Unser Verwaltungsleiter: Sven Hahnel

Liebe Gemeindemitglieder, mein Name ist Sven Hahnel und ich bin seit dem 01.09.2023 als Verwaltungsleiter in der Pfarrei St. Teresa am Main tätig. Als gelernter Verwaltungsfachwirt habe ich bisher in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung in Schwalbach, beim Main-Taunus-Kreis und der Stadt Hofheim gearbeitet. Ich wohne mit meiner Frau und unseren beiden Kindern in Bad Soden. Hier habe ich den Prozess der Pfarreiwerdung auch aus Sicht der Gemeindemitglieder miterlebt. In den nächsten Wochen werde ich die Gottesdienste in allen Kirchorten besuchen und freue mich Sie alle persönlich kennen zu lernen. Viele Grüße Sven Hahnel.
Unsere neue Gemeindereferenting: Eva-Maria Brenneisen

Liebe Gemeinde, mein Name ist Eva-Maria Brenneisen und ich bin seit dem 1. September, als Gemeindereferentin, Teil des Pastoralteams der Pfarrei St. Teresa am Main. Ich würde Ihnen gerne ein wenig über mich erzählen: Ich bin 34 Jahre alt, verheiratet mit meinem Ehemann Tobias, Mutter der fast 2-jährigen Josefine und wir wohnen gemeinsam im Mainz-Hechtsheim. Nach meinem Studium an der Katholischen Hochschule Mainz und meiner Assistenzzeit im Pastoralen Raum Main-Taunus Ost wurde ich im Sommer 2018 von unserem Bischof im Limburger Dom ausgesandt. Die letzten fünf Jahre war ich in St. Birgid Wiesbaden tätig und habe mich dazu entschieden, dass ich mich nun beruflich verändern möchte. Besonders freue ich mich auf Begegnungen mit Ihnen und lade sie herzlich dazu ein auf mich zu zukommen. Herzliche Grüße Eva-Maria Brenneisen
Qualitätsmanagerin für unsere Kitas: Manuela Engels
Mein Name ist Manuela Engels. Mein Lebensmittelpunkt ist in Flörsheim, wo ich mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern lebe. Seit 01. September 2023 bin ich die neue Qualitätsmanagement Beauftragte (QMB) in der Pfarrei St. Teresa am Main und bin im Bereich QM zuständig für die 9 Kitas im Pastoralraum Flörsheim, Hochheim und Hattersheim. In meiner über 20-jährigen Arbeit als Erzieherin in Kindertagesstätten habe ich selbst erfahren, wie positiv sich die Qualitätsentwicklung auf die pädagogische Arbeit, die Entwicklung der Kinder und die Zufriedenheit der Eltern auswirkt. Meine Aufgabe ist es, unsere Kindertagesstätten in ihrem bereits begonnen Prozess der Qualitätsentwicklung durch die Leitlinien des KTK Gütesiegels zu unterstützen, weiterzuentwickeln und die gute Arbeit in den Kitas für die Familien sichtbarer zu machen. Damit unsere Kitas auch zukünftig ein Ort sind, wo Familien sich aufgehoben fühlen und pädagogische Fachkräfte gerne arbeiten. Es grüßt Sie Manuela Engels