Adventszeit in der katholischen Kindertagesstätte St. Katharina

In der Adventszeit haben die Erzieher*innen in der Kita mit den Kindern Plätzchen gebacken und Weihnachtslieder zu singen. In einer Gruppe haben ein paar Eltern beim Plätzchen backen geholfen, das war ein großer Spaß für Groß und Klein.
Am Donnerstag, dem 01. Dezember 2022 haben wir mit Susanne Erdmann einen Lichtergottesdienst gefeiert in der Kirche St. Katharina in Flörsheim Wicker gefeiert. Dieser wurde auch von einigen Angehörigen der Kinder besucht.
In diesem ging es wie der Name schon sagt um das Thema „Licht“. Jede der drei Kindergartengruppen hat im Vorfeld etwas zum Thema Licht gebastelt. Die Elefantengruppe bastelte eine große Kerze, der Katzengruppe brachte eine große Sonne mit in die Kirche und die Drachengruppe einen leuchtenden Stern.
Die Vorschulkinder der Kita haben einstudierte Texte, das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ und einen Lichtertanz aufgeführt, dies bereitete allen in der Kirche eine große Freude
Auch der Nikolaus kam uns am 05.12.2022 im Kindergarten besuchen. Die Kinder und die Erzieher*innen trafen sich abends zum gemütlichen Plätzchen und Lebkuchen essen und Kinderpunsch trinken, bis dann irgendwann der Nikolaus an der Tür klopfte und jede Gruppe besuchte.
Selbstverständlich waren alle Kinder das Jahr über brav, sodass der Nikolaus auch eine Kleinigkeit für jedes Kind in seinem Sack hatte.
Ein schöner Abschluss zur Adventszeit war unsere Adventsfeier mit den Eltern am
Freitag, dem 16. Dezember 2022. Bei herrlichem Sonnenschein und kalten minus Temperaturen wurde sich mit Kaffee und Tee gewärmt und gemeinsam Kuchen gegessen. Auch an diesem Fest präsentierten die Vorschulkinder noch einmal Ihren Lichtertanz und das Lied
„Tragt in die Welt nun ein Licht“.
Wir wünschen allen Kindern und Familien, sowie dem Team der
katholischen Kindertagesstätte St. Katharina besinnliche und schöne Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Freundliche Grüße
Monika Schwarz Leitung | Jasmin Glas Stellvertretende Leitung |
Erntedankfest in der Katholischen Kindertagesstätte St. Katharina

Am Freitag, den 07.10.2022 machten sich die Kinder und Erzieher*innen der Katholische Kindertagesstätte St. Katharina mit ihrem Erntedank-Wagen auf den Weg in die katholische Kirche St. Katharina in Flörsheim-Wicker, um gemeinsam mit Frau Erdmann-Seither einen Erntedank Gottesdienst zu feiern.
Auch einige Eltern, Erziehungsberechtigte und Familienangehörige sind der Einladung zu unserem Gottesdienst gefolgt.
Zu Beginn des Gottesdienstes durften die Kinder erzählen, was im Erntedank-Wagen alles zu finden ist (Brokkoli, Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Gurke, Äpfel, Birnen, Orangen, Feigen, Mandarinen, Bananen).
Neben den einstudierten Gebeten, Gedichten & Lieder der Vorschulkinder erklärte Frau Erdmann-Seither, was ein kleiner Apfelkern benötigt, um ein großer Apfelbaum zu werden, von dem wir im Herbst die Äpfel ernten können. Ein solcher Kern braucht Sonne, Wasser und jemanden, der an ihn denkt, ihn pflegt und versorgt. Sie bezog dies im Anschluss auf den Menschen/die Kinder, um den Kinder zu erklären, dass auch sie jemanden brauchen, der sich um sie kümmert, sie Nahrung und Trinken brauchen zum Wachsen und Gedeihen.
"Auf der Grundlage unserer christlichen Werte nehmen wir als katholische Kindertagesstätte Kinder und ihre Familien gleichwertig auf, und geben ihnen nach unseren Möglichkeiten Halt und die notwendige Hilfestellung.“
KONTAKT
Katholische Kindertagesstätte St. Katharina
Leitung: Monika Schwarz
Stellvertretende Leitung: Jasmin Glas
Fuchstanzstraße 1a, 65439 Flörsheim–Wicker
Telefon: 06145-9249089
E-Mail: katharina@ st-teresa-am-main .de
Wenn Sie Ihr Kind bei uns für einen Betreuungsplatz vormerken möchten, folgen Sie bitte anstehenden Link:
www.ekita.de/floersheim/start;jsessionid=9CCE99DB8E460BFF6E863D84AECAF27B
Über uns
Unsere Kindertagesstätte gehört seit dem 01.01.2015 zur katholischen Kirchengemeinde St. Gallus und liegt zentral in der Fuchstanzstraße 1a in Flörsheim-Wicker, direkt neben dem Spielplatz. Sie ist großzügig gebaut und verfügt über ein großes Außengelände, auf dem sich die Kinder austoben und ausprobieren können. Unsere Einrichtung besteht zurzeit aus drei Gruppen und wird seit dem 1. August 2017 als Kita für Kinder vom 3 Lebensjahr bis zum Schuleintritt (Ü3) geführt.
Unser Leitbild
Jedes Kind ist ein Geschenk Gottes und von Gott gewollt, so wie es ist. Gleich, wo es herkommt oder was es kann. Geprägt durch unser christliches Menschenbild achten wir die religiöse, kulturelle und soziale Zugehörigkeit der Kinder und empfangen sie herzlich in unserer Kindertagesstätte.
Unser Christlicher Glaube
Unser pädagogisches Handeln wird geprägt vom Wissen, dass Gott jeden Menschen liebt und ihn so annimmt wie er ist. Wir achten mit Respekt die Würde des Einzelnen. Kinder und ihre Familien sollen bei uns den christlichen Glauben mit seinen Traditionen kennenlernen dürfen.
Unsere pädagogische Arbeit
Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder ist unsere pädagogische Aufgabe. Dabei steht die Förderung ihrer emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung im Fokus. Kinder sind geborene Entdecker, wissensdurstige Forscher und neugierige Konstrukteure. Durch das Eingehen und Gestalten von vertrauensvollen Bindungen und das Erleben von Geborgenheit und Akzeptanz sollen Kinder mit ihren eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten Neues erlernen und die Welt entdecken können. Die Pädagoginnen haben hierbei eine unterstützende und anleitende Funktion. Kinder sehen wir im Sinne der Partizipation als mitsprache- und mitbestimmungsberechtigt an.
Partner der Eltern
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Lebenssituationen von Kindern und Familien verändern sich stetig. Unsere Angebote behalten dies stets im Blick. Eltern mit ihren Ideen und Anregungen sind bei uns willkommen, denn durch sie gestaltet sich der Alltag der Kindertagesstätte bereichernd mit.
Unser Tag
Wir beginnen die Woche mit einem gemeinsamen Morgenkreis „Mit Gott in die Woche“. Der Vormittag wird durch Projekte, Erzählkreis, freies Spiel und regelmäßige Aktionen, wie z.B. Turnhalle / Bewegungsbaustelle oder Sprachförderung gestaltet. Nach dem Freispiel im Garten und der Abholzeit der Vormittagskinder wird für die Tageskinder ein Mittagessen angeboten. In der „Kinderpause“ haben die Kinder die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und auszuruhen. Gestärkt durch den Nachmittags-Snack können sie nun durch kreative Angebote, im Freispiel oder beim Spielen im Garten ihren Nachmittag aktiv gestalten.
Unser Betreuungsangebot
Zurzeit verfügen wir über 70 Plätze für Kinder von 3-6 Jahren. Das Betreuungsangebot gliedert sich, wie folgt, in drei verschiedene Module:
7:00-13:00h
7:00-15:00h
7:00-16:30h
Unsere Betreuungszeiten:
Montag – Donnerstag: 7.00 – 16.30 Uhr
Freitag: 7.00 – 15.00 Uhr
Möchten Sie mehr über unsere Kindertagesstätte erfahren, so sprechen Sie uns an!
Damit wir uns für Sie genügend Zeit nehmen können, bitten wir Sie vorab um eine telefonische Terminvereinbarung.